Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  342

His effecturi ut populus romanus paupertatem, fundamentum et causam imperii sui, requirat ac laudet, divitias autem suas timeat, ut cogitet has se apud victos repperisse, hinc ambitum et largitiones et tumultus in urbem sanctissimam temperatissimam inrupisse, nimis luxuriose ostentari gentium spolia, quod unus populus eripuerit omnibus facilius ab omnibus uni eripi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene8986 am 29.03.2023
Mit diesen Dingen werden sie bewirken, dass der römische Volksstamm die Armut, den Grund und die Ursache seiner Herrschaft, suchen und preisen möge, jedoch seine Reichtümer fürchten soll, dass er denke, diese bei den Besiegten gefunden zu haben, dass von hier aus Ehrgeiz und Bestechungen und Unruhen in die heiligste und mäßigste Stadt eingebrochen seien, dass die Beute der Völker zu üppig zur Schau gestellt werde, weil das, was ein Volk allen entrissen hat, von allen einem leichter entrissen werden kann.

von ferdinand.o am 17.09.2014
Diese Handlungen werden das römische Volk dazu bringen, die Armut zu ersehnen und zu preisen, die der Grundstein und die Quelle ihrer Macht war, während sie gleichzeitig Angst vor ihrem eigenen Reichtum bekommen. Sie werden erkennen, dass sie diese Reichtümer bei unterworfenen Völkern gefunden haben, und dass auf diese Weise Habgier, Bestechung und Chaos in ihre einst reine und disziplinierte Stadt eindrangen. Sie werden sehen, wie sie die Beute der Nationen zu verschwenderisch zur Schau stellen, und verstehen, dass das, was ein Volk allen anderen weggenommen hat, ihnen von allen leichter wieder entrissen werden kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ambitum
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogitet
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
effecturi
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
eripuerit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fundamentum
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrupisse
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
largitiones
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
laudet
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
luxuriose
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostentari
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repperisse
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
requirat
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanctissimam
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temperatissimam
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
timeat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum