Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  254

Tenebras habere non potes; sequetur quocumque fugeris multum pristinae lucis: quietem potes vindicare sine ullius odio, sine desiderio aut morsu animi tui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.r am 30.05.2020
Du kannst die Dunkelheit nicht umfangen; Spuren deines früheren Lichts werden dir folgen, wohin du auch fliehst. Du kannst Frieden finden ohne den Hass irgendeines anderen, frei von Sehnsucht oder den Qualen deines Gewissens.

von barbara.j am 14.06.2019
Dunkelheit kannst du nicht besitzen; sie wird dir folgen, wohin du auch immer vor dem früheren Licht geflohen sein wirst: Frieden kannst du beanspruchen ohne jeglichen Hass, ohne Sehnsucht oder den Biss deines Geistes.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
fugeris
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum