Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  257

Non potest parvo res magna constare: aestima utrum te relinquere an aliquid ex tuis malis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.y am 24.11.2017
Nichts Wichtiges ist billig zu haben: Überlege, ob du dich aufgeben oder einige deiner Probleme loslassen sollst.

von stephanie.c am 13.11.2016
Eine große Sache kann nicht wenig kosten: überlege, ob du dich selbst aufgeben oder etwas von deinen Übeln loslassen sollst.

Analyse der Wortformen

aestima
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
te
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum