Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  279

Hoc non continget tibi nisi secesseris: alioquin habebis convivas quos ex turba salutantium nomenclator digesserit; errat autem qui amicum in atrio quaerit, in convivio probat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.8977 am 18.02.2017
Dies wird dir nicht widerfahren, es sei denn, du ziehst dich zurück: Andernfalls wirst du Abendgäste haben, die der Namensnenner aus der Menge der Morgenbegrüßenden ausgewählt hat; Und es irrt, wer einen Freund im Atrium sucht und ihn bei einem Gastmahl auf die Probe stellt.

von fatima.l am 30.11.2018
Du wirst dies nur erreichen, wenn du dich von der Gesellschaft distanzierst: Sonst wirst du Abendgäste haben, die ein Türsteher aus der Menge der Morgarbesucher ausgewählt hat; und es ist ein Fehler, Freunde in deinem Vorraum zu suchen und sie bei Dinnerpartys auf die Probe zu stellen.

Analyse der Wortformen

alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
continget
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
convivas
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
digesserit
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomenclator
nomenclator: Nomenklator, Namensverzeichnis, Einflüsterer, Gedächtnisstütze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutantium
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
secesseris
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
tibi
tibi: dir, für dich
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum