Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  003

Non potest athleta magnos spiritus ad certamen afferre qui numquam suggillatus est: ille qui sanguinem suum vidit, cuius dentes crepuere sub pugno, ille qui subplantatus ad versarium toto tulit corpore nec proiecit animum proiectus, qui quotiens cecidit contumacior resurrexit, cum magna spe descendit ad pugnam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia856 am 07.02.2023
Ein Athlet kann nicht großen Geist zum Wettkampf mitbringen, der niemals geschlagen wurde: Er, der sein eigenes Blut gesehen hat, dessen Zähne unter einer Faust gekracht sind, der, nachdem er zu Fall gebracht wurde, seinen Gegner mit seinem ganzen Körper getragen hat und seinen Mut nicht verlor, wenn er gestürzt war, der so oft er fiel, umso entschlossener wieder aufstand, steigt mit großer Hoffnung in den Kampf.

von conner963 am 14.11.2013
Ein Kämpfer kann keine wahre Courage in den Kampf bringen, wenn er nie eine Tracht Prügel bezogen hat. Derjenige, der sein eigenes Blut gesehen, dessen Zähne unter einem Schlag geklirrt haben, der von seinem Gegner mit voller Wucht zu Boden geworfen wurde, aber nicht den Mut verlor, als er am Boden lag, der jedes Mal entschlossener wieder aufstand - der betritt den Kampf mit großer Zuversicht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afferre
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
athleta
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contumacior
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crepuere
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proiecit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugno
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
resurrexit
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subplantatus
supplantare: jdm. ein Bein stellen, untergraben, verdrängen, zu Fall bringen
suggillatus
suggillare: beschimpfen, verleumden, beleidigen, demütigen, blaue Flecken zufügen, prellen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
versarium
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum