Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  321

Quid sit autem quod te impediat, quia parum ipse dispicis, dicam: magna esse haec existimas quae relicturus es, et cum proposuisti tibi illam securitatem ad quam transiturus es, retinet te huius vitae a qua recessurus es fulgor tamquam in sordida et obscura casurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.921 am 20.03.2019
Lass mich dir sagen, was dich zurückhält, da du es selbst nicht ganz erkennst: Du hältst die Dinge, die du aufgeben willst, für zu wertvoll, und obwohl du dir den Frieden vorgestellt hast, der dir auf der anderen Seite winkt, bist du noch immer gefangen im Glanz deines gegenwärtigen Lebensstils und fürchtest, in eine düstere und trostlose Existenz zu fallen.

von anne.f am 31.01.2018
Da du selbst kaum erkennst, was dich hindert, werde ich es dir sagen: Du betrachtest die Dinge, die du zurücklassen wirst, als bedeutend, und wenn du dir jene Sicherheit vorstellst, zu der du übersetzen wirst, hält dich der Glanz dieses Lebens, von dem du dich abwenden wirst, zurück, als würdest du in schmutzig-düstere Zustände fallen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casurum
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casurus: zukünftig fallend, im Begriff zu fallen, dazu bestimmt zu fallen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dispicis
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fulgor
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
proposuisti
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recessurus
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
relicturus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
retinet
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
transiturus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum