Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  078

Quomodo hoc fiat sapientia sola monstrabit; difficile enim temperamentum est, verendumque ne in contemptum nos invidiae timor transferat, ne dum calcare nolumus videamur posse calcari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.826 am 01.05.2022
Nur die Weisheit kann uns zeigen, wie wir dies bewerkstelligen können, denn es ist schwierig, die richtige Balance zu finden. Wir müssen vorsichtig sein, dass unsere Angst, unbeliebt zu sein, uns nicht verächtlich erscheinen lässt und dass wir, indem wir uns weigern, andere niederzutreten, nicht schwach genug wirken, um selbst niedergetreten zu werden.

von linus.864 am 13.03.2020
Wie dies geschehen kann, wird allein die Weisheit zeigen; denn schwierig ist die Abwägung, und es muss gefürchtet werden, dass die Angst vor Missgunst uns in Verachtung überführt, dass wir, während wir nicht treten wollen, als könnten wir getreten werden, erscheinen.

Analyse der Wortformen

calcare
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
calcari
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
contemptum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
monstrabit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nolumus
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nos
nos: wir, uns
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
temperamentum
temperamentum: Temperament, Gemütsart, Stimmung, Beschaffenheit, Mäßigung, Ausgleich, Kompromiss, rechtes Maß, Mittelweg
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
transferat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
verendumque
que: und, auch, sogar
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
verendum: Geschlechtsteile, Geschlechtsorgane, Schamteile
verendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, Ehrfurcht gebietend, furchterregend
videamur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum