Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  202

Puta me non dicere unde sumpturus sim mutuum: scis cuius arca utar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.834 am 24.09.2023
Unterstelle nicht, dass ich dir sage, woher ich mir Geld leihen würde: du weißt, wessen Truhe ich nutzen kann.

von robin.w am 17.04.2023
Lass uns sagen, ich sage dir nicht, woher ich das Geld leihe: Du weißt doch, auf wessen Mittel ich zugreifen kann.

Analyse der Wortformen

arca
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
me
me: mich, meiner, mir
mutuum
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sumpturus
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utar
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum