Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  226

Hanc itaque compendiariam excogitavit: magna summa emit servos, unum qui homerum teneret, alterum qui hesiodum; novem praeterea lyricis singulos assignavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof9867 am 11.02.2021
So entwickelte er diese Abkürzung: Er gab eine große Summe Geldes aus, um Sklaven zu kaufen - einen, der Homer auswendig lernte, einen anderen für Hesiod und jeweils einen für die neun Lyriker.

von joshua.h am 09.09.2013
Daher ersann er diesen Abkürzungsweg: Für eine große Summe kaufte er Sklaven, einen, der Homerus kannte, einen anderen, der Hesiodus kannte; zudem wies er neun Lyrikern jeweils einen einzelnen Sklaven zu.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
assignavit
assignare: zuweisen, zuteilen, anweisen, bestimmen, übertragen, beilegen
compendiariam
compendiarius: abkürzend, verkürzt, kurz, vorteilhaft, zeitsparend
compendiaria: Abkürzung, kurzer Weg, bequemer Weg
emit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
excogitavit
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lyricis
lyricus: lyrisch
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum