Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  008

Nemo tam timidus est ut malit semper pendere quam semel cadere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper926 am 06.12.2018
Niemand ist so feige, dass er es vorziehen würde, für immer in der Schwebe zu bleiben, anstatt ein einziges Mal zu fallen.

von teresa963 am 10.10.2017
Niemand ist so ängstlich, dass er es vorziehen würde, immer zu hängen, statt einmal zu fallen.

Analyse der Wortformen

cadere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nemo
nemo: niemand, keiner
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
timidus
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum