Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  122

Si tamen exegeris, non tam mendice tecum agam, sed plena manu fiet; ingens eorum turba est passim iacentium; sumenda erunt, non colligenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.n am 20.04.2023
Wenn du darauf bestehst, werde ich nicht geizig sein, sondern großzügig geben; es gibt eine riesige Menge, die überall verstreut liegt; sie müssen sorgfältig ausgewählt, nicht wahllos gesammelt werden.

von dana.873 am 21.10.2021
Solltest du es jedoch gefordert haben, werde ich nicht so kärglich mit dir umgehen, sondern es wird mit voller Hand geschehen; riesig ist ihre Schar, wild verstreut; sie müssen genommen, nicht gesammelt werden.

Analyse der Wortformen

agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
colligenda
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exegeris
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
execare: ausschneiden, herausschneiden, ausstechen, aushöhlen, amputieren
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iacentium
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mendice
mendicus: bettelarm, bedürftig, armselig, Bettler, Hausierer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum