Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  123

Non enim excidunt sed fluunt; perpetua et inter se contexta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus954 am 21.03.2024
Denn sie fallen nicht ab, sondern fließen; ewig und in sich selbst verwoben.

von jonathan.q am 16.09.2023
Sie fallen nicht einfach weg, sondern fließen weiter; alles ist stetig und miteinander verbunden.

Analyse der Wortformen

contexta
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
contextus: Zusammenhang, Gefüge, Verbindung, Kontext, verflochten, verbunden, zusammenhängend
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidunt
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
fluunt
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum