Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  138

Non quidem haec quae alienis verbis commodatur et actuari vice fungitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli838 am 19.10.2021
Nicht fürwahr diese Dinge, die aus fremden Worten entlehnt sind und die Rolle eines Schreibers ausfüllen.

von domenic.r am 20.07.2020
Nicht die Art, die fremde Worte ausleiht und sich wie ein Sekretär aufführt.

Analyse der Wortformen

actuari
actuarius: Schreiber, Sekretär, Buchhalter, Schnellschreiber, schnell, flink, leicht, schnellsegelnd
actuare: in Bewegung setzen, aktivieren, antreiben, ausführen, durchführen, verwirklichen
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
commodatur
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fungitur
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum