Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  198

Aestas abit, sed alter illam annus adducet; hiemps cecidit, referent illam sui menses; solem nox obruit, sed ipsam statim dies abiget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.829 am 11.01.2015
Der Sommer weicht, doch ein anderes Jahr wird ihn zurückbringen; der Winter ist gefallen, seine Monate werden ihn wiederholen; die Nacht überwältigt die Sonne, aber der Tag wird sie sogleich vertreiben.

von joel927 am 21.02.2023
Der Sommer geht fort, doch er wird mit dem neuen Jahr wiederkehren; der Winter ist vergangen, und seine Jahreszeit wird erneut kreisen; die Nacht mag die Sonne verhüllen, doch das Tageslicht wird sie bald vertreiben.

Analyse der Wortformen

abiget
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adducet
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aestas
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
hiemps
hiemps: Winter, Winterzeit
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
menses
mensis: Monat
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
referent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum