Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  203

Eadem honestissimi huius et illius turpissimi auctoramenti verba sunt: uri, vinciri ferroque necari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.976 am 20.06.2022
Dieselben sind die Worte dieses höchst ehrenhaften und jenes höchst schändlichen Vertrags: verbrannt, gefesselt und mit Eisen getötet zu werden.

von mattis.9871 am 20.09.2021
Dieselben Worte erscheinen sowohl in den edelsten als auch in den schändlichsten Verträgen: verbrannt zu werden, gefesselt zu werden und durch das Schwert zu sterben.

Analyse der Wortformen

auctoramenti
auctoramentum: Verpflichtung, Eid, Sold, Lohn, Gebühr, Anwerbungseid, militärischer Eid
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferroque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
honestissimi
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
necari
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turpissimi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
uri
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
urus: Auerochse, Ur
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vinciri
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum