Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  285

Romanus sermo magis se circumspicit et aestimat praebetque aestimandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.d am 23.08.2023
Der römische Sprachgebrauch betrachtet sich selbst genauer, bewertet sich und bietet sich zur Bewertung an.

von jolie.x am 06.12.2023
Die lateinische Sprache ist selbstreflektierter und selbstkritischer und öffnet sich der Kritik.

Analyse der Wortformen

aestimandum
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
circumspicit
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
praebetque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
que: und, auch, sogar
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum