Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  096

Multum autem nocet etiam qui moratur, utique in tanta brevitate vitae, quam breviorem inconstantia facimus, aliud eius subinde atque aliud facientes initium; diducimus illam in particulas ac lancinamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.q am 10.05.2017
Selbst derjenige, der nur Zeit verschwendet, richtet großen Schaden an, besonders angesichts der Kürze des Lebens – und wir machen es durch unsere Unbeständigkeit noch kürzer, indem wir ständig neue Anfänge bei einer Sache nach der anderen machen. Wir zerteilen unser Leben in winzige Stücke und zerfetzen es.

von emilian.p am 15.11.2022
Sehr schädlich handelt derjenige, der zögert, besonders in dieser so kurzen Lebenszeit, die wir durch unsere Unbeständigkeit noch kürzer machen, indem wir bald dies, bald jenes als Anfang nehmen; wir zerlegen sie in kleine Teile und zerstückeln sie.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
breviorem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevitate
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
diducimus
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facientes
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconstantia
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
inconstans: unbeständig, wankelmütig, unstet, unzuverlässig, schwankend
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
lancinamus
lancinare: zerfleischen, zerreißen, verstümmeln, zerfetzen
moratur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nocet
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
particulas
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum