Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  150

Tullius marcellinus, quem optime noveras, adulescens quietus et cito senex, morbo et non insanabili correptus sed longo et molesto et multa imperante, coepit deliberare de morte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.b am 17.02.2021
Tullius Marcellinus, den du sehr gut kanntest, ein ruhiger junger Mann und schnell gealtert, von einer Krankheit befallen, die nicht unheilbar, aber lang und beschwerlich war und viele Dinge beherrschte, begann über den Tod nachzudenken.

von hugo.f am 24.03.2021
Dein alter Freund Marcellinus, ein friedlicher junger Mann, der vorzeitig alterte, erkrankte an einer Krankheit, die zwar nicht tödlich, aber lang und quälend war und ihm viel abverlangte. Er begann darüber nachzudenken, sein Leben zu beenden.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
correptus
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deliberare
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperante
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
insanabili
insanabilis: unheilbar, unersetzlich, irreparabel
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
molesto
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestare: belästigen, beunruhigen, beschweren, stören, ärgern, plagen, in Unruhe versetzen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noveras
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietus
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
tullius
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum