Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  016

Non tamen erit quare gratuletur sibi quod inciderit in medicum etiam disertum; hoc enim tale est quale si peritus gubernator etiam formosus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.y am 11.06.2015
Dennoch besteht kein Grund, sich zu freuen, nur weil man einen Arzt gefunden hat, der zufällig gut reden kann; das ist, als würde man einen geschickten Kapitän nur deshalb loben, weil er auch noch gutaussehend ist.

von enno.9939 am 17.01.2023
Dennoch wird es keinen Grund geben, warum er sich selbst beglückwünschen sollte, nur weil er auf einen Arzt getroffen ist, der auch redegewandt ist; denn dies ist so, als ob ein erfahrener Steuermann auch gutaussehend wäre.

Analyse der Wortformen

disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
formosus
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
gratuletur
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
gubernator
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum