Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  232

Sic podagra et cheragra et omnis vertebrarum dolor nervorumque interquiescit cum illa quae torquebat hebetavit; omnium istorum prima verminatio vexat, impetus mora extinguitur et finis dolendi est optorpuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.j am 06.07.2016
Auf diese Weise lässt die Gicht in Füßen und Händen sowie alle Schmerzen in Wirbelsäule und Nerven nach, wenn die Quelle der Qual stumpf wird; bei all diesen Zuständen verursacht der anfängliche scharfe Schmerz Leiden, aber die Intensität lässt mit der Zeit nach, und der Schmerz endet schließlich, wenn der Bereich gefühllos wird.

von julie.851 am 25.01.2023
So lässt nach und nach der Gichtschmerz an Füßen und Händen sowie alle Schmerzen der Wirbelsäule und Nerven nach, wenn das, was quälte, stumpf geworden ist; von allen diesen Dingen plagt zunächst der nagende Schmerz, die Kraft wird durch Verzögerung erlöschen, und das Ende des Schmerzes ist das Betäubtsein.

Analyse der Wortformen

cheragra
cheragra: Handgicht, Arthritis in den Händen, Schmerzen in den Händen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolendi
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinguitur
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hebetavit
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
interquiescit
interquiescere: dazwischen ausruhen, eine Weile ruhen, eine Ruhepause einlegen, innehalten
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nervorumque
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
que: und, auch, sogar
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optorpuisse
obtorpescere: erstarren, gefühllos werden, steif werden, betäubt werden
podagra
podagra: Podagra, Gicht
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
torquebat
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
verminatio
verminatio: Wurmbefall, Wurmkrankheit, Leibschmerzen, Darmbeschwerden
vertebrarum
vertebra: Wirbel, Gelenk, Rückenwirbel
vexat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum