Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  271

Quidquid vis nunc licet dicas, destillationes et vim continuae tussis egerentem viscerum partes et febrem praecordia ipsa torrentem et sitim et artus in diversum articulis exeuntibus tortos: plus est flamma et eculeus et lamina et vulneribus ipsis intumescentibus quod illa renovaret et altius urgueret inpressum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.968 am 15.09.2019
Du kannst jetzt sagen, was du willst, über eine laufende Nase, einen gewalttätigen Husten, der dich deine Eingeweide herauswürgen lässt, ein Fieber, das deine Brust verbrennt, Durst und Gliedmaßen, die verdreht sind mit Gelenken, die in die falsche Richtung biegen - aber schlimmer als all das ist das Feuer, die Folterbank, die heiße Metallplatte und alles, was diese anschwellenden Wunden wieder öffnen und den Schmerz noch tiefer treiben würde.

von joel872 am 23.06.2020
Was immer du jetzt sagen magst, die Katarrhe und die Gewalt des anhaltenden Hustens, der Teile der Eingeweide auswirft, und das Fieber, das die Herzgegend selbst versengt, und der Durst und die Glieder, die mit Gelenken, die in verschiedene Richtungen ausweichen, verdreht sind: Größer ist die Flamme und der Folterblock und die Metallplatte und das, was diese Wunden selbst anschwellen lässt und das Geprägte noch tiefer presst.

Analyse der Wortformen

altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
articulis
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
continuae
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
destillationes
destillatio: Destillation, das Tropfen, das Tröpfeln
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
diversum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eculeus
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
egerentem
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exeuntibus
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
febrem
febris: Fieber, Fieberanfall
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpressum
inprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstempeln, eingravieren, befestigen, einflößen
intumescentibus
intumescere: schwellen, anschwellen, sich aufblähen, zunehmen, ansteigen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lamina
lamina: dünne Platte, Blech, Blatt, Schicht, dünne Metallplatte, Hauch, Überzug
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
renovaret
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
torrentem
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
tortos
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tussis
tussis: Husten
tussire: husten
urgueret
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viscerum
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum