Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  380

Itaque in tabellas vanum coicitur nomen libertatis, quam nec qui emerunt habent nec qui vendiderunt: tibi des oportet istud bonum, a te petas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.9917 am 26.08.2022
Und so wird der leere Name der Freiheit in die Tafeln geworfen, die weder jene besitzen, die sie kauften, noch jene, die sie verkauften: Es ist notwendig, dass du dieses Gut dir selbst gibst, von dir selbst musst du es erbitten.

von yanic.q am 31.03.2014
So wird das Wort Freiheit nur bedeutungslos in Dokumenten niedergeschrieben, da weder die Käufer noch die Verkäufer sie wirklich besitzen: Diesen Segen musst du dir selbst geben und in dir selbst finden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
coicitur
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
emerunt
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
petas
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
tabellas
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
vanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vendiderunt
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum