Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  005

Etiam si disputarem, nec supploderem pedem nec manum iactarem nec attollerem vocem, sed ista oratoribus reliquissem, contentus sensus meos ad te pertulisse, quos nec exornassem nec abiecissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet951 am 27.12.2021
Selbst wenn ich einen Punkt diskutieren würde, würde ich weder mit den Füßen stampfen noch mit den Händen gestikulieren oder meine Stimme erheben - das überlasse ich den Rednern. Ich wäre zufrieden, meine Gedanken mit Ihnen zu teilen, ohne sie zu schmücken oder zu vereinfachen.

von alex8954 am 06.08.2020
Selbst wenn ich disputieren würde, würde ich weder den Fuß stampfen noch die Hand werfen noch die Stimme erheben, sondern hätte dies den Rednern überlassen, zufrieden damit, meine Gedanken an dich übermittelt zu haben, die ich weder geschmückt noch herabgesetzt hätte.

Analyse der Wortformen

abiecissem
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attollerem
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
disputarem
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exornassem
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
iactarem
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oratoribus
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pertulisse
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquissem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supploderem
supplodere: aufstampfen, applaudieren, von unten schlagen
te
te: dich, dir
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum