Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  113

Qui quam disertus fuerit ex hoc intellegas licet: levis mihi visus est, cum esset nec mei nec tui corporis, sed qui primo aspectu aut titi livii aut epicuri posset videri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.j am 29.09.2014
Man kann seine Beredsamkeit daran erkennen: Er erschien mir eher klein, da er weder wie du noch wie ich gebaut war, sondern auf den ersten Blick leicht mit Livius oder Epikur verwechselt werden konnte.

von mari.935 am 07.11.2024
Wie beredt er war, das können Sie daraus verstehen: Er erschien mir schmächtig, obwohl er weder meinen noch Ihren Körperbau hatte, sondern jemand, der auf den ersten Blick wie Titus Livius oder Epikur hätte erscheinen können.

Analyse der Wortformen

aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intellegas
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
livii
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
titi
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum