Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  176

Non quidquid nos offendit et laedit; sed ad rabiem cogunt pervenire deliciae, ut quidquid non ex voluntate respondit iram evocet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.q am 03.07.2024
Es ist nicht so, dass uns alles wirklich schadet; vielmehr treibt uns unser verwöhnter Lebensstil zur Raserei und lässt uns wütend werden über alles, was nicht genau so läuft, wie wir es wollen.

von emilie.f am 02.06.2022
Nicht alles verletzt und verwundet uns; aber Luxus zwingt uns, bis zur Wut zu gelangen, sodass alles, was nicht unserem Willen entspricht, Zorn hervorruft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cogunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
deliciae
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocet
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
laedit
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum