Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  265

Incredibilem rem tibi narro, sed veram: nescit esse se caecam; subinde paedagogum suum rogat ut migret, ait domum tenebricosam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.844 am 10.01.2014
Eine unglaubliche Sache erzähle ich dir, aber eine wahre: Sie weiß nicht, dass sie blind ist; wiederholt bittet sie ihren Pädagogen, er möge sich bewegen, sie sagt, das Haus sei dunkel.

von maximilian.953 am 14.01.2022
Ich sage dir etwas Unglaubliches, aber Wahres: Sie merkt nicht, dass sie blind ist; sie bittet ihren Tutor immer wieder, an einen anderen Ort zu ziehen, weil sie sagt, das Haus sei zu dunkel.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
caecam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
incredibilem
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
migret
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
narro
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
paedagogum
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenebricosam
tenebricosus: dunkel, finster, schattig, düster
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veram
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum