Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  029

Si diu illud habuisti, perdis postquam satiatus es; si non diu, perdis antequam assuescas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens852 am 11.03.2023
Wenn du etwas lange besessen hast, verlierst du es, nachdem du satt bist; wenn nicht lange, verlierst du es, bevor du dich daran gewöhnst.

von justus838 am 13.04.2023
Wenn du etwas lange behältst, verlierst du es, sobald du es satt hast; wenn du es nur kurz hast, verlierst du es, bevor du dich daran gewöhnen kannst.

Analyse der Wortformen

antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
assuescas
assuescere: sich gewöhnen (an etwas), sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdis
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
satiatus
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum