Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  151

Adnuit atque animo pariter patruique suoque delius indulgens nebula velatus in agmen pervenit iliacum mediaque in caede virorum rara per ignotos spargentem cernit achivos tela parin fassusque deum, quid spicula perdis sanguine plebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.j am 17.01.2024
Apollo stimmte zu und, gleichermaßen besorgt um die Wünsche seines Onkels und seine eigenen, hüllte er sich in eine Wolke und erreichte das trojanische Heer. Dort, mitten auf dem Schlachtfeld, entdeckte er Paris, der ziellos Pfeile auf unbekannte griechische Soldaten schoss. Seine göttliche Präsenz offenbarend, fragte er: Warum verschwendest du deine Pfeile an gemeinem Soldatenblut?

von luisa.e am 10.08.2013
Er nickte und, gleichermaßen dem Geist seines Onkels und seinem eigenen gewogen, erscheint Delius, in eine Wolke gehüllt, im ilischen Heer, und mitten im Gemetzel der Männer erblickt er Paris, der vereinzelte Pfeile unter die unbekannten Achäer streut, und nachdem er sich als Gott offenbart hat, (spricht): Warum verschwendest du Pfeile mit dem Blut gemeiner Soldaten?

Analyse der Wortformen

adnuit
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cernit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
deum
deus: Gott, Gottheit
fassusque
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
ignotos
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
iliacum
iliacus: die Weichen betreffend, Leisten-, an Kolik leidend, Kolik-, Kolikkranker, Mensch mit Darmleiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgens
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
mediaque
que: und, auch, sogar
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
parin
paris: Paris (Sohn des Priamos)
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parius: parisch, von Paros (Insel in der Ägäis)
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patruique
patruus: Onkel, Vatersbruder
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perdis
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
spargentem
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
suoque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
velatus
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum