Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  350

Disserebat populo fabianus, sed audiebatur modeste; erumpebat interdum magnus clamor laudantium, sed quem rerum magnitudo evocaverat, non sonus inoffense ac molliter orationis elapsae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.865 am 05.06.2015
Als Fabianus zum Volk sprach, hörten sie ruhig zu; gelegentlich brandete Applaus auf, der jedoch durch die Kraft seiner Botschaft ausgelöst wurde, nicht durch den glatten und angenehmen Fluss seiner Worte.

von lana8879 am 07.08.2022
Fabianus sprach zum Volk, und er wurde bescheiden vernommen; mitunter brach ein großer Ruf der Lobenden hervor, den jedoch die Größe der Sache hervorgerufen hatte, nicht der Klang einer unverfänglichen und sanft dahingleitenden Rede.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audiebatur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
disserebat
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
elapsae
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
erumpebat
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
evocaverat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
fabianus
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
inoffense
inoffensus: ungehindert, ungestört, ohne Anstoß, harmlos, unverfänglich
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
laudantium
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modeste
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
molliter
molliter: sanft, weich, mild, leicht, bequem, ruhig, gelinde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum