Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  011

Incredibilia sunt quae tulerim, cum me ferre non possem: illud scito, ulixem non fuisse tam irato mari natum ut ubique naufragia faceret: nausiator erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell8865 am 10.07.2023
Ich habe unglaubliche Dinge durchgemacht, als ich mich selbst kaum ertragen konnte. Und lass mich dir etwas sagen: Odysseus hatte nicht solch ein Pech mit wütenden Meeren, dass er überall scheiterte - er war einfach leicht seekrank.

von til8917 am 18.08.2013
Unglaublich sind die Dinge, die ich ertragen habe, als ich mich selbst nicht ertragen konnte: Wisse dies, Ulixes war nicht so sehr für ein wütendes Meer geboren, dass er überall Schiffbruch erleiden würde: Er war seekrank.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incredibilia
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
irato
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
me
me: mich, meiner, mir
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
naufragia
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
nausiator
nausiare: Übelkeit empfinden, sich übel fühlen, seekrank sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scito
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tulerim
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
ulixem
ulixes: Odysseus, Ulixes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum