Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  145

Nunc me putas de stoicis dicere, qui existimant animam hominis magno pondere extriti permanere non posse et statim spargi, quia non fuerit illi exitus liber.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.952 am 04.04.2021
Jetzt denkst du, ich spräche von den Stoikern, die glauben, dass die Seele eines Menschen, der von einem schweren Gewicht zerdrückt wird, nicht überleben kann und sofort zerstiebt, weil ihr kein freier Weg zur Flucht bleibt.

von leano.n am 01.10.2021
Nun glaubst du, ich spräche von den Stoikern, die meinen, dass die Seele eines Menschen, der von einem großen Gewicht zerdrückt wird, nicht bestehen bleiben kann und sofort zerstreut wird, weil ihr kein freier Ausweg gegeben war.

Analyse der Wortformen

animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
spargi
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stoicis
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum