Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  302

Omnes, inquam, illo tendunt ad gaudium, sed unde stabile magnumque consequantur ignorant: ille ex conviviis et luxuria, ille ex ambitione et circumfusa clientium turba, ille ex amica, alius ex studiorum liberalium vana ostentatione et nihil sanantibus litteris omnes istos oblectamenta fallacia et brevia decipiunt, sicut ebrietas, quae unius horae hilarem insaniam longi temporis taedio pensat, sicut plausus et acclamationis secundae favor, qui magna sollicitudine et partus est et expiandus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.922 am 28.02.2014
Alle, sage ich euch, jagen nach Glück, aber sie wissen nicht, wie sie echte und bedeutungsvolle Freude finden können. Manche suchen sie in Partys und Luxus, andere in politischen Ambitionen und Anhängerschaft, wieder andere in romantischen Beziehungen und manche im Zurschaustellen ihrer Bildung und nutzlosem Buchgelehrten. All diese Menschen werden von falschen und kurzlebigen Vergnügungen getäuscht, wie beim Betrinken, wo eine Stunde fröhlichen Wahnsinns mit Stunden des Elends bezahlt wird, oder wie der Nervenkitzel von Applaus und öffentlichem Lob, der große Anstrengung erfordert und dann ein schlechtes Gewissen hinterlässt.

von max.i am 12.03.2023
Alle Menschen, sage ich, streben jenem Freudenzustand zu, aber woher sie ein stabiles und großes [Glück] erlangen könnten, wissen sie nicht: Der eine sucht es in Gelagen und Luxus, der andere in Ehrgeiz und der umgebenden Schar von Klienten, ein anderer bei einer Geliebten, wieder ein anderer in der leeren Zurschaustellung der freien Künste und in Schriften, die nichts heilen; alle werden von falschen und kurzen Freuden getäuscht, genauso wie die Trunkenheit, die eine Stunde fröhlicher Raserei mit langanhaltender Langeweile aufwiegt, genauso wie die Gunst des Applauses und der wohlwollenden Akklamation, die sowohl mit großer Sorge erworben als auch gesühnt werden muss.

Analyse der Wortformen

acclamationis
acclamatio: Zuruf, Beifallsruf, Akklamation, Beifall, Ausruf
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
amica
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
brevia
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevium: Auszug, Inhaltsangabe, kurze Darstellung, Zusammenfassung, enge Stellen (Pl.)
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
circumfusa
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
consequantur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
decipiunt
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
ebrietas
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expiandus
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fallacia
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
fallacia: Täuschung, Betrug, Trugschluss, List, Irrtum, Schein
favor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
hilarem
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
horae
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
ignorant
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insaniam
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnumque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
nihil
nihil: nichts
oblectamenta
oblectamentum: Vergnügen, Freude, Ergötzung, Unterhaltung, Zeitvertreib
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostentatione
ostentatio: Zurschaustellung, Schaustellung, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Prunk, Ziererei
partus
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pensat
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
plausus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sanantibus
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
secundae
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
stabile
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum