Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  324

Hos itaque, ut ait sallustius, ventri oboedientes animalium loco numeremus, non hominum, quosdam vero ne animalium quidem, sed mortuorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.871 am 06.10.2017
Wie Sallust sagt, lasst uns diese Sklaven aufgrund ihrer Gelüste eher unter die Tiere als unter die Menschen zählen, und einige von ihnen nicht einmal unter die Tiere, sondern unter die Toten.

von amelia.o am 26.02.2014
Diese also, wie Sallust sagt, dem Bauch Dienenden mögen wir in die Reihe der Tiere zählen, nicht der Menschen, ja manche sogar nicht einmal der Tiere, sondern der Toten.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mortuorum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeremus
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
oboedientes
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventri
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum