Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  326

Quosdam ait epicurus ad veritatem sine ullius adiutorio exisse, fecisse sibi ipsos viam; hos maxime laudat quibus ex se impetus fuit, qui se ipsi protulerunt: quosdam indigere ope aliena, non ituros si nemo praecesserit, sed bene secuturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy915 am 25.07.2021
Epikur sagt, dass einige Menschen die Wahrheit ohne fremde Hilfe erreicht haben und sich ihren eigenen Weg gebahnt haben; er lobt besonders jene, die einen inneren Antrieb hatten und sich selbst vorangetrieben haben. Andere, so sagt er, benötigen äußere Unterstützung und werden sich nicht bewegen, wenn niemand vorangeht, aber sie werden gut folgen, wenn jemand den Weg zeigt.

von samu.c am 25.03.2024
Epikur sagt, dass einige zur Wahrheit ohne jede Hilfe eines anderen gelangt seien, sich selbst einen Weg geschaffen hätten; diese lobt er besonders, in denen der Antrieb aus sich selbst kam, die sich selbst hervorgebracht haben: Andere seien auf externe Hilfe angewiesen, würden nicht voranschreiten, wenn niemand vorausgegangen wäre, aber durchaus bereit, zu folgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorio
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exisse
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
indigere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ituros
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praecesserit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
protulerunt
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuturos
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum