Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  098

Propone nunc tibi omnia genera vocum quae in odium possunt aures adducere: cum fortiores exercentur et manus plumbo graves iactant, cum aut laborant aut laborantem imitantur, gemitus audio, quotiens retentum spiritum remiserunt, sibilos et acerbissimas respirationes; cum in aliquem inertem et hac plebeia unctione contentum incidi, audio crepitum illisae manus umeris, quae prout plana pervenit aut concava, ita sonum mutat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.z am 01.04.2014
Stelle dir nun alle Arten von Stimmen vor, die Ohren zum Hass treiben können: Wenn kräftige Männer trainieren und Hände, schwer wie Blei, schwingen, wenn sie entweder arbeiten oder einen Arbeitenden nachahmen, höre ich Stöhnen, sooft sie den zurückgehaltenen Atem entlassen, Zischen und äußerst raue Atemzüge; wenn ich auf jemanden stoße, der untätig und mit dieser gemeinen Salbe zufrieden ist, höre ich das Geräusch einer Hand, die auf Schultern schlägt, das je nach flacher oder hohler Landung seinen Klang verändert.

von malou.913 am 10.02.2024
Stelle dir alle Arten von Geräuschen vor, die deine Ohren schmerzen können: Wenn muskulöse Männer trainieren und ihre mit Blei beschwerten Arme schwingen, ob sie nun wirklich trainieren oder nur so tun, höre ich ihre Stöhnen, und sooft sie ihren zurückgehaltenen Atem loslassen, gibt es Zischen und raues Keuchen; wenn ich auf jemanden treffe, der faul ist und sich mit einer einfachen Ölmassage zufriedengibt, höre ich das Klatschen der Hände auf den Schultern, die je nach Aufprall – ob flach oder hohl – unterschiedliche Geräusche erzeugen.

Analyse der Wortformen

acerbissimas
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adducere
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
audio
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concava
concavus: hohl, ausgehöhlt, konkav, gewölbt, gekrümmt
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
concavum: Höhlung, Vertiefung, Konkavfläche, Hohlraum
contentum
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crepitum
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercentur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fortiores
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iactant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
illisae
illidere: hineinschlagen, anstoßen, aufschlagen, aufprallen lassen, zufügen, verursachen
imitantur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inertem
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laborant
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laborantem
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mutat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plana
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
plebeia
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plumbo
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
plumbare: löten, mit Blei abdichten, mit Blei beschlagen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propone
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
remiserunt
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
respirationes
respiratio: Atmung, Atem, Erholung, Atempause, Ausatmung
retentum
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
sibilos
sibilus: zischend, pfeifend, säuselnd, Zischen, Pfeifen, Sausen
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tibi
tibi: dir, für dich
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
unctione
unctio: Salbung, Einölung, das Salben, Salbe, Öl
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum