Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  169

Quidquid attigit in similitudinem sui adducit et tinguit; actiones, amicitias, interdum domos totas quas intravit disposuitque condecorat; quidquid tractavit, id amabile, conspicuum, mirabile facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik858 am 04.07.2014
Was immer er berührt, verwandelt er in sein eigenes Abbild und färbt es; Handlungen, Freundschaften, manchmal ganze Häuser, die er betreten und eingerichtet hat, schmückt er; was immer er behandelt hat, das macht er liebenswert, auffällig, bewunderswürdig.

von carina929 am 22.10.2018
Alles, was er berührt, verwandelt und färbt er in seinem eigenen Bild; er verleiht Schönheit den Handlungen, Freundschaften und manchmal ganzen Haushalten, die er betritt und leitet; alles, was er berührt, wird liebenswert, bemerkenswert und wunderbar.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adducit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
amabile
amabilis: liebenswert, liebenswürdig, freundlich, reizend, anziehend
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
attigit
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
condecorat
condecorare: schmücken, auszeichnen, ehren, dekorieren
conspicuum
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
disposuitque
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
que: und, auch, sogar
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tinguit
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen
totas
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tractavit
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum