Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  018

Quis autem negaverit haec acria quoque et habentia austeritatis aliquid stomachum excitare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.878 am 30.09.2015
Und wer könnte leugnen, dass diese scharfen, etwas herben Dinge den Appetit anregen?

von christin9922 am 14.07.2024
Wer würde leugnen, dass diese scharfen Dinge mit einer gewissen Herbheit den Magen anregen?

Analyse der Wortformen

acria
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
austeritatis
austeritas: Strenge, Ernst, Herbheit, Rauheit, Schärfe, Strenge, Bitterkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitare
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
habentia
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
negaverit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
stomachum
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum