Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  199

Itaque qui honeste aliquid facturus est, quidquid opponitur, id etiam si incommodum putat, malum non putet, velit, libens faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.9894 am 06.09.2021
Wenn also jemand vorhat, etwas Richtiges zu tun, sollte er kein Hindernis als böse betrachten, auch wenn es unbequem ist – stattdessen sollte er es annehmen und freudig angehen.

von alexandra.938 am 19.05.2020
Daher soll derjenige, der etwas ehrenhaft vollbringen will, was auch immer sich entgegenstellt, und sei es noch so unbequem, es nicht als böse betrachten, sondern es wollen und gerne vollziehen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
honeste
honeste: ehrenhaft, anständig, ehrenvoll, achtbar, rechtschaffen, ehrlich
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incommodum
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libens
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opponitur
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
si
si: wenn, falls, sofern, ob
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum