Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  002

Illud, ut non doleas, vix audebo exigere; et esse melius scio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.e am 26.05.2017
Ich kann es kaum über mich bringen, dich zu bitten, nicht zu trauern; obwohl ich weiß, dass es besser wäre.

von ian.862 am 12.03.2020
Das, dass du keine Schmerzen empfindest, würde ich kaum zu fordern wagen; und ich weiß, dass es besser ist.

Analyse der Wortformen

audebo
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
doleas
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
melius
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum