Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  025

Si habemus alios amicos, male de iis et meremur et existimamus, qui parum valent in unius elati solacium; si non habemus, maiorem iniuriam ipsi nobis fecimus quam a fortuna accepimus: illa unum abstulit, nos quemcumque non fecimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.o am 07.07.2019
Wenn wir andere Freunde haben, urteilen und verdienen wir schlecht über sie beide, die wenig gelten im Trost einer erhabenen Person; wenn wir sie nicht haben, haben wir uns selbst größeres Unrecht angetan als uns von Fortuna widerfuhr: Sie nahm einen weg, wir haben keinen gemacht.

von mohamed.o am 29.12.2013
Wenn wir andere Freunde haben, behandeln wir sie schlecht und denken gering von ihnen, wenn sie nicht ausreichen, um eine Person zu trösten, die wir auf ein Podest gestellt haben; wenn wir keine anderen Freunde haben, haben wir uns mehr geschadet als das Schicksal: Es hat nur eine Person weggenommen, während wir es versäumt haben, überhaupt neue Freunde zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
elati
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimamus
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
meremur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum