Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  024

Ideoque tunc effusius maerent quia verentur ne dubium sit an amaverint; sera indicia affectus sui quaerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.879 am 26.08.2018
Deshalb trauern sie so überwältigend, weil sie befürchten, ihre Liebe könnte angezweifelt werden; sie suchen verzweifelt nach Beweisen ihrer Zuneigung, wenn es längst zu spät ist.

von aleksandra.t am 24.05.2024
Und daher trauern sie umso überschwänglicher, weil sie befürchten, es könnte zweifelhaft sein, ob sie geliebt haben; späte Beweise ihrer Zuneigung suchen sie.

Analyse der Wortformen

affectus
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
amaverint
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
effusius
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
maerent
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quia
quia: weil, da, denn, dass
sera
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serum: Molke, Serum
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
verentur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum