Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  050

Instituunt, disputant, cavillantur, non faciunt animum quia non habent: cum legeris sextium, dices, vivit, viget, liber es, supra hominem est, dimittit me plenum ingentis fiduciae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian851 am 17.09.2017
Sie lehren und argumentieren und spitzfindig diskutieren, aber sie inspirieren nicht, weil ihnen selbst der Geist fehlt. Wenn du Sextius liest, wirst du sagen: Dies ist lebendig und kraftvoll - er macht dich frei, er ist über-menschlich, und er erfüllt mich mit unglaublichem Vertrauen.

von amina847 am 22.04.2015
Sie etablieren, sie streiten, sie spitzfinden, sie machen keinen Geist, weil sie ihn nicht haben: wenn du Sextius gelesen hast, wirst du sagen, er lebt, er blüht, du bist frei, er ist über dem Menschen, er entlässt mich erfüllt von unermesslichem Vertrauen.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cavillantur
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dices
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dimittit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
disputant
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instituunt
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
legeris
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quia
quia: weil, da, denn, dass
sextium
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
viget
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum