Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  052

Illius animum induo qui quaerit ubi se experiatur, ubi virtutem suam ostendat, spumantemque dari pecora inter inertia votis optat aprum aut fulvum descendere monte leonem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias8899 am 04.04.2018
Ich nehme die Geisteshaltung dessen an, der nach Möglichkeiten sucht, sich zu beweisen und seinen Mut zu zeigen, der danach verlangt, einen schaumbedeckten Eber inmitten friedlicher Herden zu konfrontieren oder einen goldenen Löwen zu begegnen, der vom Berg herabsteigt.

von elise.b am 04.02.2018
Ich lege den Geist dessen an, der sucht, wo er sich prüfen könnte, wo er seine Tugend zeigen mag, und der sich mit Gebeten wünscht, dass unter dem trägen Vieh ein schäumender Eber erscheine oder ein fahler Löwe vom Berg herabsteige.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aprum
aper: Eber, Wildschwein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
experiatur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fulvum
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
induo
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
inertia
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
leonem
leo: Löwe, Leo (Name)
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
ostendat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spumantemque
que: und, auch, sogar
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum