Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  234

Soli lunaeque plurimum debeo, et non uni mihi oriuntur; anno temperantique annum deo privatim obligatus sum, quamvis nihil in meum honorem discripta sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.g am 23.05.2022
Der Sonne und dem Mond schulde ich sehr viel, und nicht nur mir allein gehen sie auf; dem Jahr und dem das Jahr regierenden Gott bin ich persönlich verpflichtet, obwohl nichts zu meiner Ehre bestimmt worden ist.

von lian.o am 07.12.2013
Ich schulde der Sonne und dem Mond tiefen Dank, die nicht nur für mich aufgehen; ich habe eine persönliche Verpflichtung gegenüber dem Jahr und dem Gott, der es lenkt, auch wenn nichts davon zu meiner Ehre eingerichtet wurde.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deo
deus: Gott, Gottheit
discripta
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lunaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
oriuntur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soli
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperantique
que: und, auch, sogar
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum