Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  238

E congiario tantum ferunt homines quantum in capita promissum est; epulum et visceratio et quidquid aliud manu capitur discedit in partes: at haec individua bona, pax et libertas, ea tam omnium tota quam singulorum sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.i am 19.09.2017
Aus einer Zuwendung tragen Menschen so viel, wie pro Kopf versprochen wurde; ein Festmahl und Fleischverteilung und was sonst noch mit der Hand genommen wird, teilt sich in Portionen auf: Aber diese untrennbaren Güter, Frieden und Freiheit, sind ebenso ganz für alle wie für den Einzelnen.

von milo.955 am 05.10.2017
Bei kaiserlichen Zuwendungen erhalten die Menschen ihren individuellen Anteil wie versprochen; öffentliche Feste, Fleischverteilungen und andere körperliche Geschenke müssen in Portionen aufgeteilt werden: Aber Frieden und Freiheit, als unteilbare Wohltaten, gehören vollständig allen, sowohl als Gruppe als auch als Einzelpersonen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
congiario
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
epulum
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
individua
individuus: unteilbar, einzeln, individuell, einzigartig
individuum: Individuum, Einzelwesen, Einzelding, Atom
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
promissum
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
visceratio
visceratio: Fleischverteilung, Opfermahl, öffentliches Fest mit Fleischverteilung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum