Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  246

Plura iuppiter habet quae praestet hominibus, sed inter duos bonos non est melior qui locupletior, non magis quam inter duos quibus par scientia regendi gubernaculum est meliorem dixeris cui maius speciosiusque navigium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.d am 23.01.2017
Jupiter hat mehr Dinge, die er den Menschen geben kann, aber zwischen zwei guten Männern ist derjenige nicht besser, der reicher ist, nicht mehr als man zwischen zwei Männern mit gleicher Fähigkeit am Steuer denjenigen als besseren bezeichnen würde, der ein größeres und prächtigeres Schiff besitzt.

von linus.o am 14.08.2024
Jupiter mag viele Gaben für die Menschheit haben, aber zwischen zwei guten Menschen ist derjenige nicht besser, der reicher ist, genauso wenig wie man zwischen zwei gleich geschickten Piloten denjenigen als besseren bezeichnen würde, der ein größeres und prächtigeres Schiff besitzt.

Analyse der Wortformen

bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dixeris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duos
duo: zwei
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gubernaculum
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
navigium
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praestet
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speciosiusque
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum