Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  262

Occurrent acti in exsilium et evoluti bonis; occurrent, quod genus egestatis gravissimum est, in divitis inopes; occurrent naufragi similiave naufragis passi, quos aut popularis ira aut invidia, perniciosum optimis telum, inopinantis securosque disiecit procellae more quae in ipsa sereni fiducia solet emergere, aut fulminis subiti ad cuius ictum etiam vicina tremuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.s am 31.07.2015
Du wirst Menschen begegnen, die ins Exil getrieben und alles beraubt wurden; du wirst jene treffen, die die schlimmste Form der Armut erleiden - arm zu sein trotz einstigen Reichtums; du wirst Opfer von Schiffbrüchen und ähnlichen Katastrophen begegnen, Menschen, die von öffentlichem Zorn oder von Neid zerstört wurden (jene tödliche Waffe gegen gute Menschen), die sie unvorbereitet und sicher trafen, wie ein Sturm, der plötzlich während scheinbarer Ruhe aufzieht, oder wie ein Blitzschlag, der selbst nahe Gegenstände erzittern lässt.

von morice.969 am 21.02.2018
Sie werden erscheinen, die in die Verbannung Getriebenen und ihrer Habe Beraubten; sie werden erscheinen, was die schwerste Art der Armut ist, die Armen inmitten des Reichtums; sie werden erscheinen, die Schiffbrüchigen und jene, die Ähnliches wie Schiffbruch erlitten haben, die entweder der Volkszorn oder der Neid, eine vernichtende Waffe gegen die Besten, unversehens und sicher zerstreut hat, gleich einem Sturm, der gerade in der Zuversicht ruhigen Wetters aufzusteigen pflegt, oder einem plötzlichen Blitz, bei dessen Schlag selbst die Nachbarschaft erzitterte.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
disiecit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
divitis
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
egestatis
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
emergere
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
emercari: aufkaufen, völlig erkaufen, durch Kauf erwerben, bestechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evoluti
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inopinantis
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
naufragi
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
naufragis
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
occurrent
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
optimis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
perniciosum
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
popularis
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
procellae
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securosque
que: und, auch, sogar
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sereni
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
seren: heiterer Himmel, schönes Wetter, freie Luft
similiave
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
ave: sei gegrüßt!, hallo!, lebe wohl!, grüß Gott!
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tremuerunt
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
vicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum