Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  302

Ideo adhibebitur prudentia, quae modum illis ac parsimoniam imponat, quoniam quidem licentia opes suas praecipitat atque urget, nec umquam immodica durarunt nisi illa moderatrix ratio compescuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.911 am 08.11.2013
Daher wird Umsicht angewandt werden, die ihnen Mäßigung und Sparsamkeit auferlegen kann, da in der Tat die Zügellosigkeit ihre eigenen Ressourcen überstürzt und vorantreibt, und niemals haben unmäßige Dinge Bestand gehabt, es sei denn, die mäßigende Vernunft hätte sie gezügelt.

von vivienne.916 am 23.03.2019
Deshalb brauchen wir gute Urteilskraft, die Grenzen setzt und Sparsamkeit fördert, denn übermäßige Freiheit verschwendet Ressourcen und beschleunigt deren Verlust, und nichts Übermäßige hat je lange angehalten, ohne von vernünftiger Selbstkontrolle in Schach gehalten zu werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhibebitur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
compescuit
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
durarunt
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immodica
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
imponat
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
moderatrix
moderatrix: Lenkerin, Reglerin, Leiterin, Verwalterin, Zuchtmeisterin
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parsimoniam
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
praecipitat
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum