Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  089

Scire debet quid petat ille qui sagittam vult mittere, et tunc derigere ac moderari manu telum: errant consilia nostra, quia non habent quo derigantur; ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal834 am 04.11.2017
Wer einen Pfeil aussenden will, muss wissen, wonach er strebt, und dann die Waffe mit seiner Hand lenken und mäßigen: Unsere Ratschläge irren, weil ihnen keine Richtung gegeben ist; wer nicht weiß, welchen Hafen er anstrebt, für den ist kein Wind sein eigener.

von flora8927 am 13.09.2018
Wer einen Pfeil abschießen will, muss sein Ziel kennen und dann die Waffe mit der Hand lenken und kontrollieren. Unsere Pläne scheitern, weil ihnen die Richtung fehlt; wenn man nicht weiß, in welchen Hafen man segelt, wird kein Wind günstig sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
derigantur
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derigere
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
errant
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignoranti
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moderari
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagittam
sagitta: Pfeil
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum