Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  100

Eum scilicet qui neminem fallit, animum recti ac boni amatorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.y am 18.04.2020
Derjenige gewiss, der niemanden täuscht, eine Seele, die den Rechten und Guten liebend ergeben ist.

von paula.w am 24.06.2016
Sicherlich derjenige, der niemanden täuscht, dessen Gesinnung das Rechte und Gute liebt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amatorem
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fallit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
neminem
nemo: niemand, keiner
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recti
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum